Schmerz und Versorgung im Dialog

Wie sieht es mit der Versorgung der rund 23 Millionen Menschen mit chronischen Schmerzen in Deutschland aus? Brauchen wir einen Facharzt für Schmerzmedizin? Steht Cannabis in der Schmerztherapie zur Verfügung? Welchen Einfluss hat die COVID-19-Pandemie auf die Palliativmedizin? Diese und weitere Fragen rund um die Schmerzmedizin diskutiert Moderator Doc Esser mit seinen Gästen im Podcast der Deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS). Jeweils am letzten Donnerstag im Monat gibt es eine neue Folge von „Schmerz und Versorgung im Dialog“.
Ihr habt Fragen, Anregungen oder Botschaften für uns? Dann schickt eine Text-, Sprach- oder Videonachricht über WhatsApp (015128102635) oder schreibt eine E-Mail an: info-podcast@dgschmerzmedizin.de. Gerne nehmen wir Eure Kommentare auch auf Facebook https://www.facebook.com/schmerzmedizin und YouTube entgegen.
Foto Doc Esser: ©Herby Sachs®

Schmerz und Versorgung im Dialog

Neueste Episoden

Cannabis-Therapie für chronisch Schmerzkranke - mit Doc Esser, Dr. Johannes Horlemann, Matthias Mohrmann

Cannabis-Therapie für chronisch Schmerzkranke - mit Doc Esser, Dr. Johannes Horlemann, Matthias Mohrmann

32m 0s

Cannabis gegen Schmerzen? Für welche Patienten ist das erlaubt und sinnvoll? Arzneimittel, Extrakte oder Blüten - was wirkt besser? Warum werden viele Behandlungs-Anträge bei den Krankenkassen abgelehnt? Und was tun DGS und AOK, um die Situation für Schmerzpatienten zu verbessern? Das erfahrt Ihr in der 8. Folge von Schmerz und Versorgung im Dialog. Zu Gast bei Moderator Doc Esser sind DGS-Präsident Dr. Johannes Horlemann und Matthias Mohrmann, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg.
Den Podcast gibt es übrigens nicht nur zum Hören. Die Video-Version findet Ihr auf www.dgschmerzmedizin.de und im DGS-YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UCt1vcW3gNdt7OCGb2EJuD5A.
Abonniert uns, damit Ihr keine Folge verpasst. Und schickt uns...

Schmerztherapie und Palliativmedizin in Zeiten von Pandemie, Pflegenotstand und Klimakrise

Schmerztherapie und Palliativmedizin in Zeiten von Pandemie, Pflegenotstand und Klimakrise

37m 27s

Was haben Haut und Auge eines Elefanten mit Schmerzen zu tun? – Praktisch nichts. Doc Esser und Dr. Eckart von Hirschhausen kommen schnell zum eigentlichen Thema. Wie wirken sich COVID 19, Long COVID, Pflegenotstand und Klimawandel auf die Schmerz- und Palliativmedizin aus? Brauchen schwerstkranke Menschen die Sterbehilfe und wer sollte sie in den letzten Stunden ihres Lebens begleiten? Warum ist der Facharzt für Schmerzmedizin so wichtig? Und kann Humor bei Schmerzen helfen? Die beiden Mediziner geben einen kleinen Vorgeschmack auf den Schmerz- und Palliativtag 2022, der vom 22.-26. März online stattfindet. Sie sind davon überzeugt: Der Facharzt für Schmerzmedizin würde...

Wird in Deutschland bei Schmerzen zu oft operiert? - mit Doc Esser und Dr. Heinz Binsfeld

Wird in Deutschland bei Schmerzen zu oft operiert? - mit Doc Esser und Dr. Heinz Binsfeld

30m 2s

Kann man Schmerzen einfach wegoperieren und greifen wir in Deutschland zu häufig zum Skalpell? Welche Folgen können Fehleinschätzungen für betroffene Patienten haben und was muss passieren, bevor eine Rücken-, Knie- oder Hüft-OP überhaupt in Betracht gezogen werden sollte? In der 6. Folge von Schmerz und Versorgung im Dialog, diskutiert Doc Esser mit seinem Gast Dr. Heinz Binsfeld über operative Eingriffe bei aktuten und chronischen Schmerzen.
Den Podcast gibt es übrigens nicht nur zum Hören. Die Video-Version findet Ihr auf www.dgschmerzmedizin.de und im DGS-YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UCt1vcW3gNdt7OCGb2EJuD5A.
Abonniert uns, damit Ihr keine Folge verpasst. Und schickt uns Eure Fragen und Anliegen als Text-,...

Migräne richtig behandeln - mit Doc Esser und PD Dr. Michael Küster

Migräne richtig behandeln - mit Doc Esser und PD Dr. Michael Küster

32m 10s

In Deutschland leiden mehr als sieben Millionen Erwachsene unter Migräne. Betroffene sind in ihrer Lebensqualität, im Alltag und im Beruf oft stark eingeschränkt. Was unterscheidet die Migräne vom „normalen“ Kopfschmerz? Wie können Patienten einer Attacke vorbeugen? Welche Medikamente helfen und wie wirken Antikörper, Botox und Co.? Was bedeutet Schmerzmittelübergebrauch und lässt sich der damit verbundene Schmerz-Teufelskreis unterbrechen? Fragen, die Moderator Doc Esser in Folge 5 von „Schmerz und Versorgung im Dialog“ mit dem Migräne-Experten Dr. Michael Küster diskutiert.
Den Podcast gibt es übrigens nicht nur zum Hören. Die Video-Version findet Ihr auf www.dgschmerzmedizin.de und im DGS-YouTube-Kanal: www.youtube.com/channel/UCt1vcW3gNdt7OCGb2EJuD5A.
Abonniert uns, damit...