Schmerztherapie und Palliativmedizin in Zeiten von Pandemie, Pflegenotstand und Klimakrise

Shownotes

Was haben Haut und Auge eines Elefanten mit Schmerzen zu tun? – Praktisch nichts. Doc Esser und Dr. Eckart von Hirschhausen kommen schnell zum eigentlichen Thema. Wie wirken sich COVID 19, Long COVID, Pflegenotstand und Klimawandel auf die Schmerz- und Palliativmedizin aus? Brauchen schwerstkranke Menschen die Sterbehilfe und wer sollte sie in den letzten Stunden ihres Lebens begleiten? Warum ist der Facharzt für Schmerzmedizin so wichtig? Und kann Humor bei Schmerzen helfen? Die beiden Mediziner geben einen kleinen Vorgeschmack auf den Schmerz- und Palliativtag 2022, der vom 22.-26. März online stattfindet. Sie sind davon überzeugt: Der Facharzt für Schmerzmedizin würde die Versorgung von 3,9 Millionen Deutschen, die unter schwersten chronischen Schmerzen leiden, erheblich verbessern. Den Podcast gibt es übrigens nicht nur zum Hören. Die Video-Version findet Ihr auf www.dgschmerzmedizin.de und im DGS-YouTube-Kanal. Abonniert uns, damit Ihr keine Folge verpasst. Und schickt uns Eure Fragen und Anliegen als Text-, Sprachnachricht oder Videobotschaft über unsere WhatsApp-Nummer: 0151 28102635. Ihr könnt uns auch per E-Mail erreichen: info-podcast@dgschmerzmedizin.de. Oder hinterlasst Eure Kommentare bei Facebook , Twitter und Linkedin . Wir freuen uns auf Euer Feedback und Eure Anregungen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.